.__________________________________________________________//bert:
Am Ende des langgestreckten Raumes sind die spärlichen Umrisse des Gehörnten und des Schöpfers zu sehen. Die Debatte erstreckt sich diesmal über die Zuteilung der Erdenbürger. Der Schöpfer aus Überzeugung das Protokoll führend, trägt den nächsten Namen vor: Bert. Ein süffisantes Lächeln zeichnet sich im Gesicht des Gehörnten ab, gefolgt vom Ausruf, dass dieser wohl ohne jegliche Diskussion zu ihm gehöre. Der sichtlich konfliktfreudig aufgelegte Schöpfer behauptet energisch das Gegenteil. Es kommt zu einem harten Wortgefecht. Die Worte teuflisch guter Humor, Staatszersetzung im Kleinen, soziale Ader und Gemeinwohl fallen mehrfach und mit zunehmender Dauer lauter und kraftvoller. Während der Schöpfer sich auf letztere stützt, versteift sich der Gehörnte zusehends auf das Böse im Innersten eines jeden Menschen. Die Auseinandersetzung droht handgreiflich zu werden, als die Stimmen plötzlich verstummen. Der Gehörnte wie auch der Schöpfer wirken sichtlich verkrampft und stützen resignierend ihren Kopf mit den Händen ab. Der Schöpfer blättert in seinem Protokoll und schreibt hinter den Namen Bert das Kürzel: b.e.a.p. - between evil and peace.